Für alle in der Jugendarbeit der Münchner Vereine tätigen Jugendleiterinnen und Jugendleiter, Betreuende sowie Interessierte an der Jugendarbeit.
Erste-Hilfe Auffrischung für die Kinder- und Jugenarbeit
Seminarabend im Überblick:
Was?
• Notruf
• Bewusstlosigkeit
• Herz-Lungen-Wiederbelebung
• Herzinfarkt
• Schlaganfall
• Aspiration
• Verletzungen
• Krampfanfälle
• Vergiftungen
• Atemnot
• Fieber – Fieberkrämpfe
• Zeckenstiche
• Allergische Reaktionen
• Wundversorgung uvm.
Wer?
Josef Nußsteiner
Hinweis
Die Fortbildung in Kooperation mit der Landeshauptstadt München wird mit 5 UE (4 Stunden) zur Verlängerung der Jugendleiter-Card (Juleica) anerkannt. Voraussetzung zur Juleica-Verlängerung: gesamt 10 UE (8 Fortbildungsstunden)
Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung erfolgt über den Bildungsserver des BLSV (siehe Link neben dem jeweiligen Lehrgang).
Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Weitere Teilnahmeinformationen werden spätestens 2 Wochen vor Beginn des Lehrgangs verschickt.
Erste-Hilfe Auffrischung für die Kinder- und Jugenarbeit
Seminarabend im Überblick:
Für wen?
Für alle in der Jugendarbeit der Münchner Vereine tätigen Jugendleiterinnen und Jugendleiter, Betreuende sowie Interessierte an der Jugendarbeit.
Was?
• Notruf
• Bewusstlosigkeit
• Herz-Lungen-Wiederbelebung
• Herzinfarkt
• Schlaganfall
• Aspiration
• Verletzungen
• Krampfanfälle
• Vergiftungen
• Atemnot
• Fieber – Fieberkrämpfe
• Zeckenstiche
• Allergische Reaktionen
• Wundversorgung uvm.
Wer?
Josef Nußsteiner
Hinweis
Die Fortbildung in Kooperation mit der Landeshauptstadt München wird mit 5 UE (4 Stunden) zur Verlängerung der Jugendleiter-Card (Juleica) anerkannt. Voraussetzung zur Juleica-Verlängerung: gesamt 10 UE (8 Fortbildungsstunden)
Wie melde ich mich an?
Die Anmeldung erfolgt über den Bildungsserver des BLSV (siehe Link neben dem jeweiligen Lehrgang).
Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Weitere Teilnahmeinformationen werden spätestens 2 Wochen vor Beginn des Lehrgangs verschickt.