Wir möchten verschiedene ein- oder zweitägige Lehrgänge anbieten, deren Ziel es ist, Leitende von Kinder- und Jugendgruppen bei den täglichen pädagogischen Herausforderungen im Sport zu unterstützen. Diese Fortbildungen führen wir teilweise in Kooperation mit dem Kreisjugendring München-Stadt und der Unterstützung der Bezirksjugendleitung Oberbayern durch.
Übungsleiter*innen: Schulungen und Fortbildungen
- Erklärungsmodelle und theoretisches Hintergrundwissen vermittelt,
- das Verständnis für Ursachen und Zusammenhänge möglicher Probleme von Kindern und Jugendlichen erweitert,
- die individuelle Handlungskompetenz gestärkt und konkrete Anregungen für die Praxis angeboten werden.
Übungsleiter*in: Schulungstermine
Übungsleiter*in & Vereinsmanager*in: Fortbildungstermine
Übungsleiter*in-Schulungen
Sportassistent interkulturell
Sportbegeisterte Männer mit Migrationshintergrund erhalten an drei Wochenenden die Möglichkeit, die Tätigkeit als Übungsleiter im Sportverein kennenzulernen und für sich zu entdecken.
In Kooperation mit dem Referat für Bildung und Sport (Sportamt) und dem Programm “Integration durch Sport” im BLSV bieten wir einen mehrtägigen Einsteiger- und Schnupperkurs für Männer mit Migrationshintergrund an.
Kurz & Knapp
Wer?
Für interessierte Männer mit Migrationshintergrund, die sich vorstellen können, eine Sportgruppe anzuleiten (Fußball, Basketball, Leichtathletik, Krafttraining, Fitness, Parkour oder vieles mehr)
Leistungen?
- 43 Ausbildungsstunden à 45 Minuten
- Unterrichtssprache Deutsch: die unterschiedlichen sprachlichen Möglichkeiten der Teilnehmer werden berücksichtigt
- Unterstützung bei der Suche von Einsatzbereichen nach der Ausbildung
- Erwerb der Jugendleitercard (Juleica) – in Verbindung mit einem Erste-Hilfe-Kurs
- Möglichkeit des Erwerbs der Übungsleiterlizenz-C Breitensport Erwachsene / Ältere in zwei umfangreicheren Aufbaumodulen
Voraussetzungen?
- mind. 16 Jahre alt
- Sportlich aktiv, sportlich interessiert
- Bereitschaft, eine Sportgruppe in einem Sportverein anzuleiten bzw. (mit) zu betreuen
Was?
- Fitness- und Gesundheitssport
- Ballsportarten
- Angebote aus den Bereichen der Körpererfahrung und Entspannung
- pädagogisch-psychologische Grundkenntnisse
- Spiele, Bewegungskünste und jugendgerechte Trends
- organisatorische und rechtliche Grundkenntnisse
Wie viel?
Die Kosten der Ausbildung werden bis auf einen Eigenanteil von 25 Euro komplett vom Veranstalter übernommen.
Was muss ich mitnehmen?
Sportbekleidung, Turnschuhe
Wie melde ich mich an?
Melden Sie sich unter:
Integration durch Sport
Michael Zartner/Martin Goerlich
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
Tel.: 089 – 157 02 330 / (-334)
Mail: michael.zartner@blsv.de
Übungsleiterin interkulturell
Der Sport braucht weibliche Vorbilder und Trainerinnen, denn ihnen sind die vielfältigen Bedürfnisse von Mädchen und Frauen im Sport am besten vertraut. Gerade wenn sie selbst aus einem anderen Land oder einer anderen Region stammen oder andere Kulturen und Religionen kennen, bringen sie wertvolle Erfahrungen mit.
In Kooperation mit dem Referat für Bildung und Sport (Sportamt) und dem Programm “Integration im Sport” im BLSV bieten wir einen mehrtägigen Einsteiger- und Schnupperkurs für Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund an.
Kurz & Knapp
Wer?
Für interessierte Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund, die sich vorstellen können, eine Sportgruppe anzuleiten (Tanzen, Fitnessgymnastik, Mutter-Kind-Turnen, Ballsportarten oder vieles mehr)
Leistungen?
- 43 Ausbildungsstunden à 45 Minuten
- Referentinnen-Team mit mehrsprachigem Hintergrund
- Unterrichtssprache Deutsch: die unterschiedlichen sprachlichen Möglichkeiten der Teilnehmerinnen werden berücksichtigt
- Unterstützung bei der Suche von Einsatzbereichen nach der Ausbildung
- Erwerb der Jugendleitercard (Juleica) – in Verbindung mit einem Erste-Hilfe-Kurs
- Möglichkeit des Erwerbs der Übungsleiterlizenz-C Breitensport Kinder / Jugendliche geplant für das Jahr 2023
Voraussetzungen?
- mind. 16 Jahre alt
- Sportlich aktiv, sportlich interessiert
- Bereitschaft, eine Sportgruppe in einem Sportverein anzuleiten bzw. (mit) zu betreuen
Was?
- Trainings- und Bewegungslehre, Methodik und Didaktik im Sport
- pädagogisch-psychologische Grundkenntnisse
- Fitness- und Gesundheitssport
- Tanz- und Rhythmusschulung
- Körpererfahrung und Entspannung
- Spiele/Ballspiele, Bewegungskünste und jugendgerechte Trends
- organisatorische und rechtliche Grundkenntnisse
Wie viel?
Die Kosten der Ausbildung werden bis auf einen Eigenanteil von 25 Euro komplett vom Veranstalter übernommen.
Was muss ich mitnehmen?
Sportbekleidung, Turnschuhe
Wie melde ich mich an?
Melden Sie sich unter:
Münchner Sportjugend im BLSV
Susanne Winter
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
Tel.: 089 – 157 02 248
Mail: ausbildung@msj.de
oder
Referat für Bildung und Sport, Sportamt
Inga Bergmann
Bayerstr. 28b
80335 München
Tel.: 089 – 233 83 738
Mail: sportsoziale.themen@muenchen.de